Nach Sackmesser fliegt nun auch ein Fondue-Caquelon ins Weltall
Schweizer Traditionsobjekte ins Weltall zu schicken, scheint Schule zu machen. Nach dem Sackmesser eines Zürcher Teenagers, liessen nun Schüler der CO de Jolimont in Freiburg ein nachgebautes Fondue-Caquelon per Wetterballon in die Stratosphäre steigen. Die Reise ging bis auf 29‘421 Meter und nach gut zweieinhalb Stunden landete das Objekt wieder sicher in der Altstadt von Freiburg, einen knappen Kilometer vom Startplatz entfernt. Was kommt wohl als nächstes? Was würdet ihr am liebsten ins Weltall schicken?
Kommentar verfassen