Clever-News

Immer mehr Internet-Betrüger

Dies zeigt der nun veröffentlichte Halbjahresbericht 2013 der Melde- und Analysestelle Informationssicherung (Melani). Besonders schlimm seien die Auswirkungen des Schädlings «Cryptolocker», der in der Schweiz letzten November erstmals auftauchte. Dieser Schädling verschlüsselt alle Dateien auf der Festplatte und auf angeschlossenen Datenträgern. Der Benutzer hat folglich keinen Zugriff mehr auf die Dateien. Die Opfer werden so zu Zahlungen erpresst. Privatpersonen, die nicht bezahlen, verlieren unter Umständen ihre ganze digitale Vergangenheit, Firmen wichtige Geschäftsdaten. Obwohl es im Moment keine Methode gibt, die Daten ohne Hilfe der Betrüger zu entschlüsseln, rät die Meldestelle trotzdem davon ab, den Forderungen nachzukommen. Auch die Ende März veröffentlichten Zahlen der Koordinationsstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (Kobik) zeigen, dass die Betrüger im Internet auf dem Vormarsch sind. 2013 verzeichnete Kobik mit 9208 Meldungen einen neuen Rekord, es gingen fast 1000 Meldungen mehr ein als noch im Vorjahr.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: