Swisscoy verlängert Einsatz im Kosovo
Die Friedensmission der Schweizer Armee im Kosovo wird um drei Jahre bis Ende 2017 verlängert und personell aufgestockt. Dem hat das Parlament heute zugestimmt. Nach dem Nationalrat hiess auch der Ständerat die Erhöhung des Maximalbestandes von derzeit 220 auf 235 Armeeangehörige gut. Europa und die Schweiz sind weiterhin an einem stabilen Balkan interessiert. Dies betonte Bundesrat Ueli Maurer in der ständerätlichen Debatte zur Verlängerung des Swisscoy-Einsatzes. Der Kosovo sei beim Aufbau rechtsstaatlicher Strukturen sowohl personell wie finanziell auf Hilfe der Staatengemeinschaft angewiesen. Laut dem Verteidigungsminister gibt es insbesondere im Norden des Landes nach wie vor organisierte Kriminalität und Gewalt. Die Swisscoy ist seit Oktober 1999, also seit 15 Jahren, als Teil der KFOR im Kosovo im Einsatz. Seit dem Beginn des Einsatzes nahmen rund 5400 Armeeangehörige freiwillig daran teil. Seit 2002 werden die Einsätze bewaffnet geleistet. Das Mandat für den aktuellen Einsatz läuft Ende 2014 aus.
Kommentar verfassen