Clever-News

Im Bodensee hat’s Löcher

Der Bodensee wird derzeit neu vermessen und genau wie nie kartiert. Ein versenkter Raddampfer ist da nur eine der Überraschungen, auf die die Forscher am Grund des Sees gestossen sind. Das Projekt heisst ganz unscheinbar: „Tiefenschärfe“. Doch die Studie hat es in sich. Projektkoordinator Martin Wessels von der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz (LUBW) berichtete nach der Hälfte der Laufzeit von Unterwasserquellen und grossen Löchern. Vorläufige Daten hätten beispielsweise Hinweise darauf ergeben, dass vor den steilen Ufern im Überlinger See Wasser austrete – die Strukturen hätten dabei bis zu 100 Meter Durchmesser, sagte der Geologe, der die Vermessung beim Institut für Seenforschung in Langenargen (Bodenseekreis) koordiniert. „Zwar haben Taucher schon immer von Unterwasser-Austrittsstellen berichtet, doch neu ist, dass es so grosse Strukturen gibt, die so etwas vermuten lassen.“ Auch im Gnadensee sowie am Schweizer Ufer gab es Überraschungen: „Vor Kreuzlingen sind grosse Löcher erkennbar, die möglicherweise vom Rückzug des Gletschers in der letzten Eiszeit stammen“, sagte Wessels. Auch ein 60 Meter langes Schiffswrack fanden die Forscher: Bilder einer Unterwasserkamera bewiesen, dass es sich um den 1933 nach der Ausmusterung versenkten Raddampfer „Helvetia“ handelt. Bis zu 20 Wissenschaftler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz arbeiten seit April 2013 an dem Vermessungsprojekt. Unter anderem tastete das Forschungsschiff Kormoran mit Hilfe eines hochmodernen Fächerecholots den Seegrund ab – 5500 Kilometer fuhr das 75 Tonnen schwere Boot dafür kreuz und quer über den See. Nun werden die vielen Zahlen zusammengeführt, ausgewertet und analysiert. Bis Mitte 2015 soll ein 3D-Modell des Seegrundes vorliegen.

tiefenschaerfe-pk-12

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: