Grosser Feiertag in Deutschland
Heute am 03. Oktober haben alle Kinder in Deutschland schulfrei. Es ist nämlich ein wichtiger Feiertag – der Tag der Deutschen Einheit. Seit 1990 gibt es diesen Tag, damals wurden die Bundesrepublik Deutschland und die Deutsche Demokratische Republik (DDR) vereint. Vorher war Deutschland mehr als 40 Jahre getrennt. Die Vereinigung Deutschlands war erst möglich, nachdem im Herbst 1989 die Mauer gefallen war. Danach gab es freie Wahlen in der DDR. Die Regierungen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR setzten sich danach zusammen, um einen Einigungsvertrag aufzusetzen. In diesem mehr als 1000 Seiten dicken Vertrag wurde unter anderem auch festgelegt, dass Berlin die neue Hauptstadt sein wird. Vorher waren es Bonn in der Bundesrepublik Deutschland und Ost-Berlin in der DDR. So wird am Tag der Deutschen Einheit heute im ganzen Land zünftig gefeiert. In unserer nächsten Clever-Express Ausgabe stellen wir euch dann die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel etwas näher vor.
Kommentar verfassen