Bildung gegen Rassismus
Zum Abschluss der viertägigen Eidgenössischen Jugendsession in Bern hat das Plenum verschiedene Petitionen verabschiedet, die sich gegen Diskriminierung im Alltag richten. Das 200-köpfige Jugendparlament fordert etwa, dass das Thema Rassismus als fester Bestandteil des Lehrplans an den Schulen behandelt und die Lohn-Diskriminierung von Frauen bekämpft wird. Verlangt werden unter anderem auch Massnahmen gegen die Jugendarbeitslosigkeit und gegen die Verschwendung von Lebensmitteln. Mit den Forderungen der Jugendlichen wird sich nun das eidgenössische Parlament befassen. Organisiert wurde die 23. Jugendsession von Freiwilligen und einem Projektteam der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände (SAJV). Das Bundesamt für Sozialversicherungen und weitere Partner unterstützten das Treffen finanziell.
Kommentar verfassen