Fifa kassiert Kritik
Wurde die Vergabe der Fussball WM 2018 und 2022 ohne Korruption und Bestechung vergeben, oder doch nicht? Diese Frage kursiert seit dem Entscheid 2010. Eine Untersuchung zeigt nun, dass anscheinend alle mit rechten Dingen zu und her gegangen ist. Kritiker sehen das anders. Warum sollte eine Fussball-WM an Länder vergeben werden, die auf keine lange Fussball Tradition zurückblicken können? Dazu wird bemängelt, dass in Katar während der Sommerzeit kein Fussball gespielt werden sollte. Die Temperaturen steigen da gerne auf 50 Grad. Dazu starben schon mehrere Menschen bei Bauarbeiten. Lange war unklar, ob die WM überhaupt im Wüstenstaat stattfindet. Nun wurde in einem 350-seitigen Bericht verkündet, dass Katar und Russland von allen Korruptionsvorwürfen freigesprochen werden. Chef-Ermittler Michael Garcia verfasste den Bericht und reichte ihn bei der Ethikkommission der Fifa ein. Anscheinend will Garcia nun Einspruch gegen die Schliessung des Falls einlegen. Die Stellungnahme vom deutschen Richter Joachim Eckert, sei nämlich unvollständig und fehlerhaft, kritisierte Garcia. Der Bericht wird aber nicht wie von Garcia verlangt veröffentlicht. Er kämpfte früher beim FBI gegen die Mafia. Heute sitzt er wie Eckert im Gremium der Ethikkommission und kritisiert somit einen Kollegen. Den ganzen Artikel findest du in der neuen Clever-Express! http://www.clever-express.com/abo
Kommentar verfassen