Deutschland macht ernst mit der Frauenquote
Mindestens ein Drittel der Verwaltungsräte soll weiblich sein. Diese Regelung war schon vor einem Jahr im Koalitionsvertrag der neuen deutschen Regierung festgeschrieben worden. Nun haben sich die beiden Regierungsparteien CDU/CSU und SPD darüber geeinigt. Ausnahmen gibt es keine. Ab dem 1. Januar 2016 muss jede neue Besetzung in einem Verwaltungsrat der grössten börsenkotierten Unternehmen solange Frauen berücksichtigen, bis die Quote von 30 Prozent erfüllt ist. Kann keine geeignete Frau gefunden werden, soll der Posten unbesetzt bleiben.
Kommentar verfassen