Wieder deutlich mehr Tiger in Indien
Die Zahl der Tiger in Indien ist in den vergangenen Jahren um fast ein Drittel gestiegen. 2226 Raubkatzen seien für den jüngsten Tigerbericht gezählt worden, sagte Umweltminister Prakash Javadekar in Neu Delhi. Vier Jahre zuvor seien es nur 1700 Tiger gewesen. „Das ist eine grossartige Leistung“, sagte Javadekar. Seinen Angaben zufolge leben in Indien etwa 70 Prozent der weltweiten Tigerpopulationen. Die Umweltorganisation WWF bezeichnete den Anstieg in einer ersten Stellungnahme als Sensation. Noch vor einem Jahrhundert gab es Schätzungen zufolge in Asien laut WWF rund 100 000 Tiger. Wildtierjagd und der internationale Handel mit Tigerteilen wie etwa Knochen reduzierten die Zahl dieser Raubkatzen drastisch.
Kommentar verfassen