Lausanne: Durchbruch im Atomstreit mit Iran
Die USA, Russland, China, Frankreich, Großbritannien, Deutschland und der Iran hatten sich nach tagelangen Verhandlungen in der Schweiz darauf verständigt, dass der Iran seine Atomaktivitäten auf Jahre deutlich begrenzt. Im Gegenzug hebt der Westen verhängte Wirtschaftssanktionen auf. Ein bindendes Abkommen gibt es jedoch noch nicht, dieses soll mit allen Details bis Ende Juni erreicht werden. In dem seit zwölf Jahren andauernden Streit geht es um den Versuch, dem Iran die Entwicklung von Atomwaffen unter dem Deckmantel eines zivilen Atomprogramms zu verwehren. Der Iran weist den Vorwurf zurück, nach Atomwaffen zu streben und fordert die Aufhebung von Wirtschaftssanktionen. Mit dem Abschluss eines Rahmenvertrags über das iranische Atomprogramm hat Irans Präsident Hassan Rohani sein wichtigstes Wahlkampfversprechen erfüllt. Wenn Teheran seinen Verpflichtungen nachkommt, kann sich die Wirtschaft für den Westen öffnen. Doch das geht nur, wenn Irans Oberster Führer, Ajatollah Ali Chamenei, den Kurs der Regierung mitträgt.
Kommentar verfassen