„Alien“ entpuppt sich als Mikrowelle
„Nach Hause telefonieren?“ Das wollte der Ausserirdische E.T. im Film von 1982. Ganz falsch verbunden waren jedoch jetzt australische Astronomen, die glaubten, Botschaften aus fernen Galaxien empfangen zu haben. Die Wissenschaftler suchen eifrig nach dem Signalursprung – und landen in der eigenen Küche.
Seit Jahren versuchen Forscher, Signale aus dem Weltall zu empfangen. Einigen Australiern schien nun fast der Durchbruch gelungen zu sein. Per Teleskop wollten Wissenschaftler aus Australien Signale aus dem Weltraum aufspüren. Sie träumten von neuen Einblicken in den Kosmos – und wurden bitter enttäuscht: In Australien haben mysteriöse Signale Weltraumforscher zeitweilig ziemlich in die Irre geführt. Stammten die Impulse womöglich aus fernen Galaxien? Die Forscher vom Parkes Observatorium im Osten des Landes untersuchen sogenannte Fast Radio Bursts – kurze Impulse, die nur Bruchteile von Sekunden dauern und aus weit entfernten Galaxien stammen können. Dabei fingen sie im Januar 2015 wiederholt merkwürdige Signale auf. „Es war ein Rätsel“, berichtet John Sarkissian. „Wir konnten einfach nicht herausfinden, wo das Signal herkam.“ Die Suche mit hochempfindlichen Instrumenten führte die Astronomen letztlich in profanere Gefilde: Auslöser der gemessenen Impulse war eine Mikrowelle in der Küche. Öffnet jemand die Tür des Geräts, während es noch läuft, sendet es einen ultrakurzen Impuls aus, um sich abzuschalten. Dieses Signal hatten die Astronomen aufgefangen. „Wir waren überrascht, wie viele Leute die Mikrowellentür öffnen, bevor das Gerät sich ausschaltet, sogar Wissenschaftler“, sagte Sarkissian. Die Mikrowelle sei nun aus der Küche verbannt worden.
Kommentar verfassen