Panamakanal wird testweise geflutet
Am erweiterten Panamakanal haben die ersten Tests für die in zehn Monaten geplante Eröffnung begonnen: Ein Kanalabschnitt an der Atlantikküste wurde geflutet. Im Rahmen der 2007 begonnenen Erweiterungsarbeiten wird die Wasserstrasse begradigt und vertieft, zudem werden drei neue Schleusen gebaut. Streikende Arbeiter und ein Streit um Mehrkosten sorgten für Verzögerungen. Das Finanzvolumen des Projekts wird mit umgerechnet 4,6 Milliarden Euro angegeben. Die für den Welthandel wichtige Wasserstrasse zwischen Pazifik und Atlantik wird ausgebaut, weil sie in der alten Form an ihre Grenzen gestoßen ist. 14.000 Schiffe durchqueren den Kanal pro Jahr. Um den Neubau vollständig mit Wasser zu füllen, werden 100 Tage veranschlagt. Im Januar kommenden Jahres sollen Schiffe erste Probefahrten im neuen Kanalabschnitt unternehmen, für April ist dann die Freigabe für den Verkehr geplant.
Kommentar verfassen