Tiefster Energieverbrauch in der Schweiz seit 17 Jahren
Im vergangenen Jahr ist in der Schweiz so wenig Energie verbraucht worden wie seit 17 Jahren nicht mehr. Der Grund ist in erster Linie das warme Wetter. Es musste weniger geheizt werden als in anderen Jahren. Insgesamt sank der Energieverbrauch gegenüber dem Vorjahr um 7,7 Prozent. Über längere Frist darf aber nicht mit einem sinkenden Energieverbrauch gerechnet werden. Denn auch im letzten Jahr wuchs die ständige Wohnbevölkerung in der Schweiz. Zudem stieg das Bruttoinlandprodukt, der Wohnungsbestand nahm zu, ebenso die Zahl der Motorfahrzeuge. Dies sind die Faktoren, die den langfristigen Wachstumstrend des Energieverbrauchs bestimmen.
Kommentar verfassen