Jacques de Watteville wird neuer Chefunterhändler mit der EU
Gleich bei der ersten Sitzung nach der Sommerpause hat der Bundesrat eine gewichtige Personalentscheidung gefällt – diejenige des neuen Chefunterhändlers mit der EU. Wie Bundesrat Didier Burkhalter vor den Medien in Bern verkündete, ist die Wahl auf Jacques de Watteville gefallen. Beim Staatssekretär für internationale Finanzfragen sollen künftig die Fäden der harzigen Verhandlungen mit Brüssel zusammenlaufen. Der Bundesrat hatte kurz vor den Sommerferien beschlossen, den neuen Posten zu schaffen. Das bedeutete einen Strategiewechsel, nachdem die Verhandlungen über die verschiedenen EU-Dossiers bisher klar getrennt geführt worden sind. Das Mandat des 64-Jährigen: die Verhandlungen in den verschiedenen Bereichen mit der EU vorantreiben. Gleichzeitig soll er die Voraussetzungen für eine allfällige Bündelung der Dossiers zu einem Paket schaffen. Heisst also: Statt Meinungsverschiedenheiten im Kleinen sollen künftig Kompromisse im Grossen im Zentrum stehen.
Kommentar verfassen