Clever-News

Lego gehen die Klötzchen aus

Der dänische Spielzeughersteller Lego kommt mit der Produktion der bunten Bausteine nicht hinterher. Denn in der Konzernzentrale im dänischen Billund hat man sich offenbar verschätzt, wie stark die Nachfrage nach Sets mit den Bausteinen mit den charakteristischen Noppen steigen könnte. Vor Beginn des wichtigen Weihnachtsgeschäfts sendet Lego daher eine Warnmeldung. Für Händler, die noch nicht ihr gesamtes Weihnachtssortiment eingekauft haben, will der Spielwarenkonzern keine Gewähr mehr übernehmen, dass deren Order vor den absatzstarken Adventssamstagen noch abgearbeitet werden können. „Die Nachfrage in den vergangenen Monaten hat unsere Erwartungen weit übertroffen“, bestätigt eine Lego-Sprecherin, dass es vor Weihnachten in der Bausteineproduktion eng werden könnte. Die Spritzgussmaschinen, in denen aus erhitztem Kunststoffgranulat Kötze in verschiedenen Formen und Farben geformt werden, liefen am Limit. Dazu hat nicht erst die Aussicht auf das Weihnachtsgeschäft geführt. In der ersten Hälfte dieses Jahres war der Lego-Absatz um 18 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Für 2015 zeichnet sich ab, dass Lego Wachstumschancen ungenutzt lassen muss, weil der Konzern nicht genügend Fertigungslinien hat. Damit sich das 2016 nicht wiederholt, stockt der Hersteller sein Investitionsprogramm auf. Bis 2022 soll ein dreistelliger Millionenbetrag ausgegeben werden, um mehr Steine formen, verpacken und ausliefern zu können. Auch wenn das Expansionsprogramm erst in einigen Jahren seine volle Wirkung entfalten wird, soll es schon im nächsten Jahr für Entlastung sorgen. Nahe seines Werks in Ungarn hat der Konzern eine Halle gemietet, um kurzfristig weitere Spritzgussmaschinen aufzustellen. Bis 2020 könnte bei weiter steigender Nachfrage der Ausbau weiter gehen und 1600 zusätzliche Arbeitsplätze entstehen. 2018 beginnt zudem die Fertigung in einem neuen Werk in Mexiko, 2017 eröffnet eine Fabrik in China, die Bausteine für den asiatischen Markt liefern soll.

Lego-Fabrik

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: