Tierische Inventur im Londoner Zoo
Im Londoner Zoo war grosse Inventur angesagt. Über 17.000 Tiere mussten in der alljährlichen Aktion gemessen und gewogen werden – einfach war das nicht. Um die Tiere auf die Waage zu locken, war bei den Pflegern Fantasie gefragt. Um zu ihrem Futter zu gelangen, wurden die Pinguine etwa «umgeleitet» – und mussten über eine Waage watscheln. Den Löwen hängten die Tierwärter das Fressen ausnahmsweise in einen Baum – die Raubkatzen waren so gezwungen, sich aufzurichten, und ihre Köperlänge konnte somit gemessen werden. Das grosse Messen und Wiegen diene dazu, Gesundheit und Ernährung der Tiere zu überprüfen und die Daten mit anderen Zoos zu vergleichen. «Die Informationen helfen uns auch, eine bessere Pflege für unsere Tiere zu ermöglichen», so der zoologische Manager Mark Habben. Im Londoner Zoo leben insgesamt über 700 Tierarten.
Kommentar verfassen