Hawaiian Airlines lässt Passagiere wiegen
Ob nun zur puren Diskriminierung oder aus einer logistischen Notwendigkeit heraus: Die Fluglinie Hawaiian Airlines soll zwei US-amerikanische Geschäftsmänner vor dem Betreten ihres Flugzeuges gewogen haben. Diese fordern jetzt Konsequenzen – doch die Airline redet die Vorwürfe klein. Die Airline führt das Vorgehen auf die Boeing-Sicherheitsrichtlinien für die 767 zurück. Diese besagen, dass das Gewicht in den Kabinen gleichmässig verteilt werden muss, um die Flugsicherheit zu gewährleisten. Laut Hawaiian Airlines werde die Verteilung immer komplizierter, da die Zahl besonders schwerer Passagiere beständig zunehme. Vorerst wird die Platzzuteilung nach Gewicht erst auf der Strecke zwischen Honolulu und Pago Pago praktiziert. Hawaiian Airlines begründet die Neuerung mit dem steigenden Durchschnittsgewicht der Passagiere. Angaben des CIA World Factbook besagten, dass auf Samoa die Adipositas-Rate bei Erwachsenen bei 74,6 Prozent liege. Das heisst, fast drei Viertel aller Passagiere sind übergewichtig. Hawaiian Airlines ist nicht die erste Fluggesellschaft, die das Wiegen von Passagieren einführt. Auch Uzbekistan Airways lässt seine Fluggäste seit einem knappen Jahr samt ihres Handgepäcks auf eine Waage steigen – ebenfalls aus Sicherheitsgründen. Samoa Air hingegen hat bereits vor drei Jahren damit begonnen, bei der Buchung Gewichtsangaben von ihren Kunden abzufragen. Mit Sicherheitsmassnahmen hatte das jedoch nichts zu tun. Die Airline berechnet den Ticketpreis nach dem Gewicht.
Kommentar verfassen