Fledermaus bricht Temporekord
Der schnellste Flieger im Tierreich ist kein Vogel, sondern eine Fledermaus. Die Brasilianische Freischwanz-Fledermaus schiesst mit mehr als 160 Stundenkilometern im Horizontalflug durch den Nachthimmel – und widerlegt damit das gängige Bild der langsam dahinflatternden Säuger. Dank ihrer überdurchschnittlich langen Flügel und einer speziellen Flugtechnik übertrifft die Freischwanz-Fledermaus selbst die schnellsten Vögel. Die Daten vom Flug der Fledermäuse stammen von halben Gramm leichten Sendern auf dem Rücken der Tiere. Sie sind mit einem Kleber befestigt und fallen nach zwei bis fünf Tagen wieder ab. Ihr regelmässiges Piep-Signal wird mit einer auf einem Kleinflugzeug angebrachten mobilen Empfangsstation geortet. „Für den Piloten war es nicht leicht, den schnellen Tieren so zu folgen, dass wir sie präzise orten und ihre Flugbahn kontinuierlich vermessen konnten“, erklärt Dina Dechmann vom Max-Planck-Institut in Radolfzell, die ebenfalls an der im im Fachjournal „Royal Society Open Science“ veröffentlichten Studie beteiligt war.
Kommentar verfassen