Immer weniger Eis
Die Eisdecke an Nord- und Südpol ist auch am Ende des Winters so klein wie seit 38 Jahren nicht mehr, schreibt die US-Raumfahrtbehörde Nasa. Messungen eines ESA-Satelliten zeigen zudem, dass das Eis geringfügig dünner war als in den vergangenen vier Jahren. Ursache für den Negativrekord in der Arktis soll der warme Herbst und Winter gewesen sein. Forscher sind besorgt. Klimaforscher glauben, dass in wenigen Jahren der erste meereisfreie Sommer am Nordpol auftreten könnte. Das wäre zwei Jahrzehnte früher als bisher angenommen. Der eisfreie arktische Ozean würde so viel Sonnenwärme zusätzlich aufnehmen, dass sich nicht nur das Klima im hohen Norden deutlich schneller erhitzen würde, als bisher gedacht. Die Atmosphäre des ganzen Globus würde aufgeheizt.
Kommentar verfassen