Neue Orang-Utan-Art entdeckt
In Indonesien lebt eine bislang unbekannte Orang-Utan-Art. Das ergaben Genanalysen und Knochenuntersuchungen. Aber die Population besteht nur noch aus wenigen hundert Affen.
Im Norden der indonesischen Insel Sumatra lebt eine Population von 800 Orang-Utans isoliert von ihren Artgenossen. Gemäss der dortigen Region erhielt die neue Affenart den Namen Tapanuli-Orang-Utan (Pongo tapanuliensis). Lange war unklar, wie man diese Menschenaffen anthropologisch einordnen sollte. Erst als Forscher im Jahr 2013 das Skelett eines ausgewachsenen männlichen Tieres im Tapanuli-Gebiet fanden, hatten sie genügend Material für umfassende Vergleiche. Endgültige Klarheit brachte aber erst eine genetische Analyse. Das anthropologische Institut der Universtät Zürich untersuchte das Erbgut von 37 Tieren. Es war die umfangreichste Genomstudie bei Orang-Utans überhaupt. Insgesamt kennen Taxonomen damit nun sieben Menschaffen-Arten: Schimpanse und Bonobo, Östlicher und Westlicher Gorilla, Borneo-Orang-Utan, Sumatra-Orang-Utan und neuerdings den Tapanuli-Orang-Utan, Pongo tapanuliensis. Letzterer ist nicht nur die evolutionär älteste und damit am weitesten von Menschen entfernte Menschenaffen-Art, sondern auch mit am stärksten vom Aussterben bedroht.
Kommentar verfassen