Wird FCKW illegal produziert?
Seit 2010 gilt ein internationales Produktionsverbot für Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW), weil sie schädlich für die Ozonschicht der Erde sind. Doch die Messwerte sinken nicht so stark wie erwartet und deshalb vermuten Forscher eine illegale Quelle in Ostasien.
Amerikanische Forscher fanden verdächtige Messwerte eines Ozonkillers in der Atmosphäre. Die Stoffmenge von Trichlorfluormethan in der Atmosphäre sinkt demnach seit 2012 langsamer als erwartet. Dazu kamen steigende Unterschiede des Anteils auf der nördlichen und der südlichen Erdhalbkugel. Die Forscher simulierten mit verschiedenen Atmosphärenmodellen die Ausbreitung von Trichlorfluormethan anhand der vorhandenen Messwerte. Sie kamen zum Schluss, dass der Stoff entgegen internationaler Klimaschutzvereinbarungen wieder hergestellt wird.
Kommentar verfassen