Beschäftigungsprogramm für Asylsuchende in Kreuzlingen
Seit Anfang März reinigen sechs bis acht Asylsuchende des Empfangs- und Verfahrenszentrums (EVZ) Kreuzlingen TG zweimal wöchentlich die Innenstadt. Das Bundesamt für Migration (BFM) und die Stadt Kreuzlingen vereinbarten ein erstes Beschäftigungsprogramm. Das BFM koordiniert die Asylsuchenden und die Betreuungsperson, die Stadt Kreuzlingen stellt die Ausrüstung zum Einsammeln der Abfälle zur Verfügung. Beschäftigungsprogramme geben Asylsuchenden die Möglichkeit, sich an einer gemeinnützigen Tätigkeit im Interesse der Gemeinde zu beteiligen und tragen zu einer sinnvollen Tagesstruktur bei. Die Asylsuchenden erhalten für ihre Einsätze vom BFM eine kleine Entschädigung.
Kommentar verfassen