Deutschland: Uni-Rektoren wollen Studiengebühren wieder einführen
Die Rektoren der deutschen Hochschulen fordern die Wiedereinführung der soeben im letzten Bundesland abgeschafften Studiengebühren. Die Hochschulen sind jetzt schon völlig unzureichend ausgestattet. Studienbeiträge können sinnvoll die staatliche Finanzierung ergänzen“, sagte der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, Horst Hippler. Von 2005 an hatten sieben westdeutsche Länder Gebühren von meist 500 Euro pro Semester eingeführt. Die umstrittenen Beiträge wurden nach und nach wieder abgeschafft, zuletzt mit diesem Wintersemester in Niedersachsen. Auch die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hält es für geboten, Studenten an den Kosten ihrer Ausbildung zu beteiligen. „Allerdings muss es ein glaubwürdiges Stipendien-System geben, damit junge Leute aus sozial schwachen Familien nicht von einem Studium abgeschreckt werden“, sagt der Leiter des Berliner OECD-Centers, Heino von Meyer.
Kommentar verfassen