Neuer Anlauf zum Kauf von Kampfjets
Der Bundesrat hat nun den Startschuss gegeben für den Kauf neuer Kampfflugzeuge. Vorerst geht es um die Vorbereitungsarbeiten für das Auswahlverfahren. Dieses soll wie angekündigt 2017 beginnen. Im Einsatz stehen würden die Kampfjets nicht vor 2025. Vor zwei Jahren ist die Beschaffung von 22 Gripen-Kampfjets an der Urne gescheitert. Damit bleiben die 54 F-5 Tiger vorerst ohne Ersatz. Die Flugzeuge sind über 30 Jahre alt und können nur auf Sicht und tagsüber fliegen. Für den geplanten 24-Stunden-Betrieb der Luftwaffe sind sie daher untauglich. Nun soll eine Expertengruppe mit Vertretern von Armee, armasuisse und VBS bis im Frühling 2017 grundlegende Fragen zu Bedarf, Vorgehen und industriellen Aspekten einer Beschaffung beantworten. Geleitet wird die Expertengruppe vom Claude Meier, Chef des Armeestabs. Der Bundesrat will auch die Bundesratsparteien früh einbeziehen. Sie sollen in einer Begleitgruppe Einsitz nehmen, in der auch andere Departemente, die Industrie und die Offiziersgesellschaft vertreten sind.
Kommentar verfassen