Zwangsferien für Luzerner Schulen
Die Schüler der Berufs- und Mittelschulen müssen eine Woche zu Hause bleiben und die Lehrer erhalten eine Woche weniger Lohn. Mit grosser Mehrheit hat das Luzerner Kantonsparlament beschlossen, das Schuljahr um eine Woche zu kürzen. Mit dieser „besten aller schlechten Massnahmen“ – wie es heisst – soll das Kantonsbudget entlastet werden. „Ferien sind immer gut. Aber man sollte sicher nicht bei der Bildung sparen, weil Bildung schliesslich das einzig Gute ist, was die Schweiz hat“, sagt ein Schüler. Auch eine Schülerin findet die so genannten Zwangsferien „eine eher schlechte Idee“, weil der Schulstoff dann in kürzerer Zeit bewältigt werden müsse. Doch das Kantonsparlament sah vor allem die finanzielle Seite: Dank den Zwangsferien wird das Budget, das tief in den roten Zahlen steckt, um rund vier Millionen Franken entlastet. Vorläufig sollen die Luzerner Zwangsferien auf das nächste Schuljahr beschränkt sein.
Kommentar verfassen